Zwei Seelen und ein Gedanke, zwei Herzen und ein Schlag
- Zwei Seelen und ein Gedanke, zwei Herzen und ein Schlag
Zwei Seelen und ein Gedanke, zwei Herzen und ein Schlag
Diese Worte stammen aus dem Drama »Der Sohn der Wildnis« des österreichischen Schriftstellers
Friedrich Halm (= Eligius Franz-Joseph
Freiherr von Münch-Bellinhausen; 1806-1871). Im 2. Akt des Stücks rezitiert die weibliche Hauptfigur Parthenia für den Hordenführer Ingomar ein altes Lied, dessen erste
Strophe so lautet: »Mein Herz, ich will dich fragen:/Was ist denn Liebe? Sag! -/»Zwei Seelen und ein Gedanke,/Zwei Herzen und ein Schlag!«« Man zitiert die beiden letzten Zeilen, wenn man feststellt, dass die Gedanken, Meinungen oder Absichten zweier Menschen völlig übereinstimmen, ohne dass vorher darüber gesprochen worden ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Seele — Eine große Anzahl von Redensarten hat sich des Begriffes Seele bedient, jedoch in ganz verschiedener Bedeutung. Mit der Vorstellung vom Sitz der Seele im Körper des Menschen hängen die Redensarten zusammen, in denen vom Ausfahren der Seele beim… … Das Wörterbuch der Idiome
одна думка, одно и сердце — Единое сердце, единая душа. Ср. Und was ist Liebe? sag, Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag . Fr. Halm (Freiherr v. Münch Bellinghausen). Der Sohn der Wildniss. Ср. Deux estions et n avions qu un coeur. Villon. Rondeaux. Ср.… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Одна думка — одно и сердце — Одна думка одно и сердце. Единое сердце, единая душа. Ср. Und was ist Liebe? sag, «Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und ein Schlag». Fr. Halm (Freiherr v. Münch Bellinghausen). Der Sohn der Wildniss. Ср. Deux estions et n’avions qu’un… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Joe Chill — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Gegner Batmans im Laufe der Jahrzehnte … Deutsch Wikipedia
Mr. Zsasz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Gegner Batmans im Laufe der Jahrzehnte … Deutsch Wikipedia
Mr Zsasz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Gegner Batmans im Laufe der Jahrzehnte … Deutsch Wikipedia
Nebenfiguren im Batman-Universum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Gegner Batmans im Laufe der Jahrzehnte … Deutsch Wikipedia